Gut Essen zu Weihnachten

Den alljährlichen Hype um das Weihnachtsessen kann niemand übersehen. Wohin wir uns auch drehen und wenden, überall Angebote und Vorschläge. Egal, welche Haltung wir zum Weihnachtsessen einnehmen, Entscheidungen müssen jetzt her, irgendetwas muss ja auf den Teller.

Wo die Erwartungshaltung von allen Weihnachtshaushaltsmitgliedern erfragt werden kann, ist der Grundstein für ein gutes Beisammensein beim Festessen gelegt. Wichtig ist nur, dass sich alle ehrlich und vollständig äußern. „Ich dachte, wir essen Kartoffelsalat und Tofu-Wiener, wie an jedem Heiligabend? Wieso denn jetzt ein Drei-Gänge-Menü!?“ Da hat wohl jemand seinen eigenen Wunsch nach Schlichtheit schlicht vergessen zu erwähnen.

Zu Heiligabend gibt es weit verbreitet Kartoffelsalat mit Würstchen. Vielleicht hielt diese Mahlzeit nur deswegen Einzug in die Haushalte, weil ja die Gans im Ofen für den 1. Weihnachtstag, der Rotkohl und die Kroketten und die mehrschichtige Spezialcreme zum Nachtisch schon genug Aufmerksamkeit und Zeit in Anspruch nehmen.

Wenn im Weihnachtstraditionsessen kein Räuchertofu, sondern Fleisch im Mittelpunkt steht, gilt es zu überlegen, es von Biobetrieben aus der Region zu beziehen. Denn nicht nur Biomilchprodukte, auch Biofleisch braucht Absatz.

Allen, die sich vegetarisch ernähren, gelegentlich auch Käse genießen, muss klar sein: Auch eine Bio-Kuh muss gelegentlich abkalben um Milch zu geben. Es muss also irgendjemand gefunden werden, der das ausgemästete Weiderind essen möchte.