Gläser verwahren

und für viele Zwecke nutzen und damit das Glas als Verpackung im eigenen Haushalt im Kreislauf führen. Die schönsten Gläser sind für die Marmeladen reserviert. Glas und Deckel halten es aus, wenn sie im großen Topf mit kochendem Wasser sterilisiert werden. Dann bleiben die Fruchtkreationen der kommenden Saison lange haltbar. Auch für Rotkohl oder Kichererbsen bieten sich die Gläser an. Wie bei Marmelade kann das Gemüse sehr heiß in Gläser gefüllt und - sobald wieder abgekühlt - im Kühlschrank für wenige Wochen aufbewahrt werden.

Wenn eine lange Haltbarkeit gefragt ist, werden die größeren Gläser gebraucht, damit beim Einfrieren der Platz für die Volumenzunahme vorhanden ist.

Griffbereit und übersichtlich reihen sich die Vorratsgläser auf dem Küchenregal und offensichtlich wird, wenn etwas zur Neige geht. Eine im Deckelglas verwahrte angeschnittene Zwiebel vom Vortag gerät im Kühlschrank nicht mehr so leicht in Vergessenheit.

Ob Eingelegtes, Kräutertees, Gewürze, Saatgut oder Perlen, es gibt viele weitere Möglichkeiten, Gläser einzusetzen, damit sie erst am Ende einer langen Nutzungsdauer im Glascontainer den Rohstoff für neues Glas liefern.