Backenergie
möge bitte nicht unser Ofen verschwenden, sondern - im übertragenen Sinne - in die kreative Auswahl von Rezepten fließen, die auf dem Blech statt in der Form gebacken werden können. Die Backzeit von Blechkuchen ist meistens viel kürzer. Dieser Hefeteig braucht nur knapp eine halbe Stunde bei 160°C im Umluft-Backofen, um gar zu werden. Wenn er viel Zeit bekommt, um schon ausgerollt auf dem Blech bei Zimmertemperatur gut aufgehen zu können, ist das temperierte Aufgehen lassen im Ofen überflüssig, das Vorheizen ja ohnehin. Mit Apfelscheiben links und Streuseln rechts gibt es gleich zwei Kuchensorten auf einen Streich.
In die oberen Schienen passt im Umluft-Backofen gleichzeitig ein Blech mit den 3-2-1-Haferkeksen (100ml-Tasse für 1 Blech):
- 3 Tassen feine Haferflocken
- 2 Tassen Dinkelmehl
- 1 Tasse Zucker
- 1 Tasse Öl
- eine Priese Natron, etwa Salz
Sollte der Teig sehr krümelig sein, noch etwas Wasser hinzufügen und dann die Taler formen.
Noch schneller gar ist Biskuitteig, z. B. für eine Biskuitrolle oder Creme-Schnitten. Da kann der Ofen schon ausgeschaltet werden, wenn sich die erste leichte Bräunung auf dem Teig zeigt, denn die Restwärme im Ofen wirkt noch tüchtig weiter. Die Ofentür soll ja bei Biskuit sowieso geschlossen bleiben, damit das Gebäck sich stabilisiert und langsam herunterkühlt. Wie weit sich die Backzeit verkürzen lässt, ist von Ofen zu Ofen wohl unterschiedlich, da heißt es: ausprobieren.
