08 Refill-Adventskalender
für Kurzentschlossene. Für diesen Unverpackt-DIY-Adventkalender muss sich niemand die Nächte vor dem 1. Dezember um die Ohren schlagen, denn auf das Nähen von 24 Verpackungseinheiten haben wir einfach verzichtet. Sechs bis sieben Beutelchen reichen doch für die ersten Dezembertage und dann werden die zuerst leer gewordenen einfach erneut gefüllt und mit einer neuen Zahl – vom alten Kalenderblatt - versehen. So reicht auch eine kleine Anzahl an vorrätigen Gläschen und Döschen, die für Kekse oder Fruchtkugeln reserviert sein können. Ebenso auskömmlich ist dann eventuell auch der Vorrat an Zeit und ersten Ideen für abwechslungsreiche Füllungen. Viel Kreativität erwächst ja häufig erst aus dem Tun.
Also aus der Not eine Tugend gemacht! Und so geht´s: Für die ersten Füllungen die passenden Behältnisse suchen, daran die Stoffgrößen bemessen und doppellagig zuschneiden. Zuerst die Beutelkanten umsäumen, die Seiten mit Zickzack-Stich am Ausfransen hindern. Wenn zuletzt die Seitennähte geschlossen werden, kann das Bindeband im selben Zuge mit festgenäht werden. (Im Hand-)Umdrehen, fertig!
Wer Beutelchen mit Boden mag, möge beim Zuschnitt dann die Stofflänge und -breite etwas großzügiger wählen. Die geschlossenen Seitennähte werden im zukünftigen Bodenbereich des Säckchens zu rechtwinkligen Zipfeln gezogen und übereinandergelegt und an beiden Seiten auf gleicher Höhe abgesteppt. Jetzt nur noch die Zipfel abschneiden, Kanten mit Zickzack versäubern und fertig ist der Bodenbeutel.
Statt Bindebeutel lieber Zuziehbeutel nähen? Dann beim Bemessen der Stofflänge für den Tunnelzug 2 cm für jede Beutelseite mehr einkalkulieren. Die Seitennähte auf einer Länge von ca. 4 cm offenlassen, nur umsäumen. Seitenteile ins Beutelinnere schlagen, einen ca. 1cm breiten Tunnel absteppen und den anderen Zentimeter zum Greifen lassen, um das Aufziehen zu erleichtern. Zwei dünne Kordeln in gegenläufiger Richtung durch beide Tunnel ziehen und auf jeder Seite zuknoten. Mit dem Ziehen an beiden Knoten gleichzeitig schließt sich der Beutel.
Mit dem Näherrücken des Weihnachtsfestes wird dieser Kalender nie erleben, gerupft oder geplündert aussehen zu müssen, da er immer wieder neu gefüllt wird mit Keksen, besonderen Nüssen, Samen, Zapfen aus dem Wald, mit kleinen Schätzen aus eigener Hand oder den Kreationen, die es auf den noch vor uns liegenden Adventsbasaren in Schulen, Kindergärten und Vereinen vielleicht zu entdecken gibt. Nun wünschen wir viel Freude beim Füllen und immer wieder neu Arrangieren.
